Oberflächenbearbeitugen
Natursteinoberflächen - Schönheit, Haltbarkeit und Zeitlosigkeit.
Naturstein wird seit Jahrhunderten zur Verschönerung von Räumen verwendet. Wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, die Ästhetik und Haltbarkeit Ihres Raumes zu verbessern, kann Naturstein dies ermöglichen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten der Steinveredelung, mit denen Sie genau das Aussehen erreichen können, das Sie sich wünschen.
Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten von Natursteinveredelungen und helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen für Ihren Raum. Ziehen Sie alle Möglichkeiten in Betracht, die Naturstein zu bieten hat, und schaffen Sie einen schönen und dauerhaften Raum. Werfen Sie einen Blick auf einige unserer Muster, um sich ein Bild von den verschiedenen Steinoberflächen zu machen.
|
POLISHED |
LEATHER FINISH Die Lederoberfläche verleiht dem Naturstein ein strukturiertes Aussehen, während seine natürliche Farbe erhalten bleibt. Das Lederfinish hat in der Regel einen dezenten Glanz, ist aber viel weicher als der Glanz polierter Arbeitsplatten. Das Lederfinish schließt die Poren des Steins und verbirgt Fingerabdrücke oder Flecken gut. Der Stein mit dieser Oberfläche fühlt sich weich an. |
CARESSED FINISH Caressed Finish wird durch Hinzufügen eines Glanzes zum Lederfinish erzeugt. Die erhabenen Teile des Steins werden poliert, um einen schönen Glanz zu erzielen, der der Oberfläche ein glattes und zugleich robustes Aussehen verleiht. Durch dieses Verfahren werden die Poren des Steins versiegelt (nicht so stark wie bei einer polierten Oberfläche, sondern eher wie bei einer Lederoberfläche). Dadurch eignet sich die Caressed-Oberfläche sehr gut für Küchenarbeitsplatten. |
BRUSHED Gebürstetes Finish, wenn Sie eine Oberfläche mit etwas mehr Textur und einem rustikalen Gefühl suchen, könnte gebürstetes Finish die perfekte Alternative sein. Dieser Effekt wird durch das Bürsten des Steins mit mechanischen Stahlbürsten unter hohem Druck erzielt. Auf diese Weise wird die natürliche Farbe des Steins hervorgehoben und die Oberfläche wird rauer und poröser als bei gebürsteten oder polierten Oberflächen. |
FLAME Geflammter Granit wird auf hohe Temperaturen erhitzt, so dass die einzelnen Körner im Stein aufbrechen und ihre Farbe verändern. Dieser Prozess führt zu einer raueren Steinstruktur mit einem verblassten und natürlicheren Aussehen. Die Farben von geglühtem Granit sind in der Regel gedämpfter. Die geflammte, raue Textur dieses Granits eignet sich in den meisten Fällen besser für Teile des Hauses, die anfällig für Feuchtigkeit sind. Wenn der Granit für den Außenbereich des Hauses verwendet wird, z. B. für Treppen oder eine Terrasse, ist eine geflammte Oberfläche eine gute Wahl. |
FLAME & BRUSHED Geflammte und gebürstete Oberflächen erfordern zwei Schritte, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Zunächst werden die Granitplatten geflammt, um die Oberfläche aufzurauen. Anschließend wird die Steinoberfläche mit Metall- oder Kunststoffbürsten wieder etwas geglättet. Das Ergebnis ist eine samtig-glatte Oberfläche. Die so behandelte Oberfläche zeichnet sich durch ihre hohe Rutschfestigkeit aus. Sie eignet sich für Treppen, Pflasterungen im Außen- wie im Innenbereich. |
HONED Die geschliffene Oberfläche, der Stein in dieser Ausführung ist glatt geschliffen und hat eine feine und gleichmäßige Oberfläche. Die geschliffene Oberfläche erzeugt eine matte und nicht reflektierende Oberfläche. Sie ist modern und sieht natürlich aus.
|
SATIN Die satinierte Oberfläche wird erreicht, indem der Prozess nach dem Honen mit speziellen feinen Schleifpads abgeschlossen wird. Dadurch können die Farbtöne heller erscheinen als bei polierten Oberflächen, aber die Gesamtfarbe und Tiefe des Steins bleiben erhalten. Für Fußböden, Treppen, Flure und andere Bereiche mit hohem Fußgängeraufkommen wird in der Regel eine geschliffene Oberfläche bevorzugt. Bei Nässe ist eine satinierte Oberfläche weniger rutschig als eine polierte Oberfläche, was sie zu einer guten Wahl für Fußböden macht. Darüber hinaus eignet sich die geschliffene Oberfläche auch für stark beanspruchte Bereiche wie Arbeitsflächen, Badezimmer, Wandverkleidungen und Fassaden. Ein weiterer Vorteil ist, dass geschliffene Oberflächen kratzfester sind und nicht mehr Pflege benötigen. |
|
WATERJED Das Wasserstrahlen ist eine Alternative zum Flambieren, die eine raue Oberfläche erzeugt, ohne die Farbe des Steins zu beeinträchtigen. Die Oberfläche des Steins wird mit einem kräftigen Wasserstrahl behandelt. Im Gegensatz zum Flambieren wird die Farbe des Steins bei dieser Behandlung nicht beeinträchtigt. |